Ein häufiges Problem vieler Autisten ist eine akustische Reizüberflutung, vor allem an belebten oder generell lauten Orten. Dies kann bei der Arbeit, im öffentlichen Nahverkehr oder auch beim Einkaufen und Spazierengehen der Fall sein. Oft fällt es Betroffenen mit hoher Geräuschempfindlichkeit auch schwer, abends ein- und durchzuschlafen. Auf dem Markt ist eine Vielzahl verschiedener Gehörschutz-Optionen erhältlich, die Abhilfe schaffen können.
Die Art des Gehörschutzes richtet sich dabei nach der Situation, den Umgebungsbedingungen und der individuellen Präferenz. Da manche Techniken Außengeräusche vollständig ausblenden, ist immer abzuwägen, ob dies in der jeweiligen Situation angemessen ist. Grade im Straßenverkehr ist davon abzuraten, da hier Gefahr für sich und andere bestehen kann.
Gehörschutzstöpsel
Als Gehörschutzstöpsel bezeichnet man eine Form des Gehörschutzes, bei dem kleine Stopfen in den Gehörgang eingeführt werden und diesen verschließen. Sie können aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Dämmstufen hergestellt werden. Die Preise schwanken hierbei stark. Gehörstöpsel eignen sich auch, um im Schlaf getragen zu werden.
Gehörschutzstöpsel aus Schaumstoff
- kleine Stopfen aus weichem Schaumstoff, die zusammengedrückt und in den Gehörgang eingeführt werden, wo sie sich wieder ausdehnen und so an das Ohr anpassen
- in unterschiedlichen Dämmstufen erhältlich
- sehr preisgünstig und einfach in der Anwendung
- Einwegprodukt
- Druckgefühl im Ohr kann als unangenehm empfunden werden
- kein Frequenzfilter
Gehörschutzstöpsel aus Wachs
- kleine Wachsstöpsel, die zuerst geknetet und dann in den Gehörgang gesteckt werden
- meist in Apotheken erhältlich
- kein Druckgefühl, dadurch angenehmes Tragegefühl
- generell gute Dämmwirkung
- preisgünstig und mit etwas Übung einfach in der Anwendung
- Einwegprodukt
- keine Steuerung der Dämmung
- kein Frequenzfilter
Fertig geformte Gehörschutzstöpsel
- im Gegensatz zu den Varianten aus Wachs und Schaumstoff sind diese Stöpsel bereits fertig geformt und meist aus weichem Silikon gefertigt
- in unterschiedlichen Dämmstufen erhältlich
- preisgünstig und einfach in der Anwendung
- können wiederverwendet werden, da das Material abwaschbar ist
- teurere Versionen mit Frequenzfiltern erhältlich
Otoplastik
- für die Herstellung werden Abdrücke der Gehörgänge angefertigt und anhand dieser Gehörschutzstöpsel hergestellt, die genau an den jeweiligen Gehörgang angepasst werden
- Material meist Acryl, Silikon oder Fotoplast
- mit und ohne Frequenzfilter erhältlich
- Technik ist vielseitig einsetzbar: Gehörschutz, Hörgeräte, In-Ear-Monitoring etc.
- durch die Passgenauigkeit kein Druckgefühl im Ohr; sehr hoher Tragekomfort
- langlebig
- deutlich teurer als andere Gehörschutzstöpsel (je nach Anwendung bis zu mehrere Hundert Euro)
- da das Ohr zeitlebens wächst, verändert sich mit der Zeit der Sitz der Stöpsel, wodurch sie nicht mehr abschließen und die Dämmwirkung verloren geht
Bügelgehörschutz
- fertig geformte Stöpsel (meist aus hartem Material), die an einem über den Kopf gehenden Bügel befestigt sind
- kein Druckgefühl im Ohr
- leicht auf- und absetzbar
- wieder verwendbar
- geringe Dämmleistung
Kapselgehörschutz
- beim Kapselgehörschutz werden zwei gedämmte Kapseln mit einem stabilen Bügel verbunden, wodurch der Gehörschutz optisch einem Kopfhörer ähnelt
- in unterschiedlichen Dämmstufen erhältlich
- Druck auf den Kopf kann als unangenehm empfunden werden
- Versionen für Kinder und Babys erhältlich
Kopfhörer
Im Gegensatz zum reinen Gehörschutz haben Kopfhörer eingebaute Lautsprecher und sind eigentlich zum Abspielen von Musik oder für die Sprachübertragung gebaut. Kopfhörer werden in vier Kategorien unterteilt:
- offen
Die Ohrmuscheln sind luft- und schalldurchlässig, wodurch sowohl abgespielte Musik außerhalb des Kopfhörers, als auch Außengeräusche innerhalb wahrgenommen werden können. Die Dämmwirkung ist entsprechend gering. - geschlossen
Bei geschlossenen Kopfhörern findet kein Luftaustausch statt, wodurch auch die Dämmwirkung in beide Richtungen wesentlich stärker ist als bei offenen Modellen. Allerdings kann es unter den Ohrmuscheln schnell unangenehm warm werden, wodurch der Tragekomfort leidet. - halboffen
Diese Kopfhörer haben weniger Öffnungen als offene Varianten, wodurch die Wirkung in allen Aspekten in etwa in der Mitte zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern liegt. - (active) noise cancelling
Noise-cancelling- Kopfhörer nehmen mit einem nach außen gerichteten Mikrofon die Außengeräusche auf und neutralisieren sie mit Antischall. Dadurch werden Geräusche vollständig ausgeblendet. Die Technik ist auch als In-Ear-Variante erhältlich.